Gesundheit
Sprache und Literacy
Mathematik
Umwelt
Naturwissenschaft
Kunst
Kultur
Musik
Ethische & religiöse Bildung
Respekt vor der Individualität von Kindern, steht heute ganz oben auf der Liste des Pädagogischen Rollenverständnisses. Autonomie ist ein Kompetenzziel und zugleich Merkmal dieses Respekts.
Es soll aber nicht heißen, dass jedes Kind machen kann, was es will, egal was ihr Handeln für andere bedeutet. Vielmehr geht es um das Recht des Kindes, in seinen persönlichen Grenzen und in seinen Entscheidungen respektiert zu werden.
Demokratie zu leben und zu lernen – heute eines der zentralen und ganzheitlichen Bildungsaufgaben – ist nur möglich, wenn gemeinsam über die Formen des Zusammenlebens entschieden wird.
Unsere Aufgabe als Team ist es , ihr Kind in Konfliktsituationen zu unterstützen, um konstruktiv eine Lösung zu finden.
Grundsätzliche Verabredungen mit den Kindern treffen und konkretisieren, wenn es sich im alltäglichen Leben ergibt. Kinder nicht überfordern, sondern ihnen zuhören und sie ernst nehmen. Aufmerksam sein.
Wir Erwachsenen geben Orientierung. Wir setzen den Rahmen, indem sich Kinder nicht nur räumlich- sondern auch atmosphärisch bewegen.